Irminsul - Der Ruf der Ahnen
Ein historischer Roman
Eine verbotene Wahrheit. Zwei Brüder im Glauben. Ein Schicksal zwischen Licht und Schatten.
Europa, 1204: Zwei Ritter – Irminsul und Wotan – brechen auf, um im Auftrag des Papstes das Heidentum auszulöschen. Doch was, wenn einer von ihnen ein Geheimnis trägt, das alles verändert?
Tief in den endlosen Wäldern des Nordens stoßen sie auf eine uralte Macht, die nie vergessen wurde. Während ihre Schwerter für Rom kämpfen, regt sich in Irminsul ein anderer Ruf – der seiner Ahnen. Der Orden, dem er dient, wird zur Falle. Die Mission zur Zerreißprobe zwischen Pflicht und Herkunft, Freundschaft und Verrat.
Wie viel Glaube passt in ein Herz, das zwei Welten gehört?
Leserstimmen zu diesem historischen Roman
“Irminsul ist ein eindrucksvoller historischer Roman über Aufbruch, Entbehrung und den Traum von einem neuen Leben. Im Jahr 1203 verlässt der junge Ritter Irminsul mit einem königlichen Versprechen seine Heimat Bozen und zieht gen Norden – in ein fremdes, unwirtliches Land, das er urbar machen soll. Mit viel Gespür für Atmosphäre und historische Genauigkeit erzählt Pulina eine Geschichte voller innerer wie äußerer Konflikte. Irminsul ist kein makelloser Held, sondern ein nachdenklicher Anführer, dessen Reise auch eine Reise zu sich selbst ist. Die Sprache ist bildreich, die Beschreibungen von Landschaft und Zeit wirken authentisch.”
“Irminsul hat mich tief berührt. Es ist nicht nur ein historischer Roman, sondern die Geschichte eines jungen Mannes, der alles Vertraute hinter sich lässt, um irgendwo im kalten, fremden Norden ein neues Leben zu beginnen – getrieben von einem alten Versprechen und der Hoffnung, etwas Bleibendes zu schaffen. Frank Pulina erzählt mit eindrucksvoller Tiefe und stiller Poesie vom Mut, den es braucht, loszulassen, von innerer Stärke, von Freundschaft, Vertrauen und der Sehnsucht nach Sinn. Ich habe mit Irminsul gelitten, gezweifelt, gehofft – und war besonders bewegt von den stillen Momenten: einem Blick zurück auf die Heimat, dem Klang des Meeres, dem ersten Feuer in der neuen Welt.”
Historischer Roman
Irminsul erzählt die bewegende Geschichte zweier Ritter, die im Jahr 1203 ihre Heimat in Südtirol verlassen, um im fernen Norden ein neues Leben zu beginnen. Was als königliches Versprechen beginnt, führt sie in eine fremde, raue Welt – voller Kälte, Zweifel, Hoffnungen und Begegnungen.
Ein berührender Roman über Freundschaft, Verantwortung und die Suche nach einem Ort, der sich wie Heimat anfühlt. Irminsul ist mehr als ein historischer Roman. Es ist ein Ruf – an unsere Wurzeln, an unsere Zweifel und an den Mut, für das Richtige zu kämpfen. Für alle, die Ken Folletts Epen, die dunkle Mystik alter Götter und den inneren Kampf zwischen Identität und Fremdbestimmung lieben.